Konfigurieren von IPv6 auf Raspberry Pi
Wenn wir heute fast alle IPv4, die Zukunft wird sicherlich IPv6. Ist unser Himbeer bereit ? Ja natürlich. Aber jetzt konfigurieren, auch wenn es nur für test ?
- Aktualisierung des Systems
apt - get Update && apt - Get Upgrade y
- Fügen Sie Automatisches Laden des Moduls IPv6 hinzu, beim Starten von Raspberry Pi
Echo-ipv6 >> /etc./Module
Ihre Himbeere nicht sofort neu starten, Sie können das Modul manuell laden.
Modprobe ipv6
- Aktivieren Sie die “Privacy Extensions” IPv6
Echo "NET.IPv6.CONF.eth0.use_
tempaddr 2" >> /sysctl.conf echo "NET.IPv6.CONF.eth0.temp_ prefered_lft 7200" >> /sysctl.conf Die erste Zeile Ruft eine temporäre Privatadresse-generation.
Die zweite Zeile zwingen der Erneuerung dieser Adresse alle 7200 s oder 2 Stunden. - Konfigurieren Sie die Netzwerkschnittstelle. Es geschieht in der Datei /Etc/Geflecht/Schnittstelle :
Iface eth0 inet6 statische Pre - Modprobe ipv6 Adresse FD80::02 Netzmaske 124 Gateway FD80::01
Die Konfiguration können Sie eine statische Adresse für die Schnittstelle eth0 erzwingen, sicherzustellen Sie, dass das ipv6-Modul in den Speicher geladen ist, Legen Sie die IP-Adresse, die Netzmaske 124 Was ermöglicht, haben 16 IPv6 im Netzwerk und schließlich die Adresse des Gateways des Netzwerks.
- Ihre Himbeere neu starten dann die Schnittstelle mit dem Befehl display ifconfig sollte dies Ihnen (Mein Haus ist eth1 Statt eth0) :
So können testen, ob die Schnittstelle durch Senden von Ping-Anfragen aber in v6 funktioniert ! Ich pass auf Ihre Netzwerkkonfiguration, damit es funktioniert : Das Gateway/Router/etc.. Es ist ping6 Wer uns dienen wird :
Ein ganz großes Dankeschön im Amtsblatt für dieses tutorial !






